Hallo Technik-Freunde,
auf der Suche nach der Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Somit erst einmal ein Hallo in die Community.
Ich bin Besitzer eines Sony XE9005 auf welchen ich 4K-Inhalte (manche mit HDR) streamen möchte.
Soweit so gut. Alles im selben Netzwerk, aber die Filme ruckeln, buffern nach, usw. Nach meiner Recherche hangt der WLAN-Adapter auf nen USB2.0 Port und Ethernet ist auch nur ein MBit Anschluss. Deshalb die Aussetzer bei den großen Datenmengen.
Daraufhin habe ich mir eine externe SSD gekauft. Nur hat der Fernsehr Probleme mit USB-Peripherie, wenn er aus dem Standby kommt.
Da wird mir die Festplatte als leerer Datenträger angezeigt und kann nicht darauf zugreifen.
Nun bin ich also zu dem Punkt gekommen, wo mir nur eine Media-Box helfen kann, welche ich mit HDMI mit den Fernseher verbinde.
Auf der Suche haben sich 3 Geräte raus kristallisiert:
- NVidia Shield
- Himedia Q10Pro
- Zidoo X9s
Wobei das Shield eigentlich schon wieder rausfällt. Man kann keine Festplatte nachrüsten, kostet mehr, hat schlechte Kritiken.
Deshalb bleiben noch die zwei übrig.
Welches von den beiden ist besser bzw. was sind die Vor und Nachteile?
Worin besteht eigentlich der unterschied zu den Himedia Q5 und Q30, bis auf die Festplatte?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären oder gar ein anderes Gerät empfehlen.
Vielen Dank!!
auf der Suche nach der Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Somit erst einmal ein Hallo in die Community.
Ich bin Besitzer eines Sony XE9005 auf welchen ich 4K-Inhalte (manche mit HDR) streamen möchte.
Soweit so gut. Alles im selben Netzwerk, aber die Filme ruckeln, buffern nach, usw. Nach meiner Recherche hangt der WLAN-Adapter auf nen USB2.0 Port und Ethernet ist auch nur ein MBit Anschluss. Deshalb die Aussetzer bei den großen Datenmengen.
Daraufhin habe ich mir eine externe SSD gekauft. Nur hat der Fernsehr Probleme mit USB-Peripherie, wenn er aus dem Standby kommt.
Da wird mir die Festplatte als leerer Datenträger angezeigt und kann nicht darauf zugreifen.
Nun bin ich also zu dem Punkt gekommen, wo mir nur eine Media-Box helfen kann, welche ich mit HDMI mit den Fernseher verbinde.
Auf der Suche haben sich 3 Geräte raus kristallisiert:
- NVidia Shield
- Himedia Q10Pro
- Zidoo X9s
Wobei das Shield eigentlich schon wieder rausfällt. Man kann keine Festplatte nachrüsten, kostet mehr, hat schlechte Kritiken.
Deshalb bleiben noch die zwei übrig.
Welches von den beiden ist besser bzw. was sind die Vor und Nachteile?
Worin besteht eigentlich der unterschied zu den Himedia Q5 und Q30, bis auf die Festplatte?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären oder gar ein anderes Gerät empfehlen.

Vielen Dank!!
- Welches Betriebssystem soll der Mediaplayer haben
- Welche Video Files / Container und Codecs werden abgespielt
- Welche Audio Files werden abgespielt
- Soll der Mediaplayer 3D fähig sein
- Welche Netzwerkanbindung ist erforderlich
- Soll der Mediaplayer eine externe oder interne Festplatte aufnehmen können
- Soll der Mediaplayer Mehrkanalfähig sein, d.h. neben DTS und DD auch DTS-HD-MA / HR, DDP, Dolby True HD unterstützen