Nachdem es immer wieder zu den gleichen Fragen kommt, habe ich mich entschieden nun doch noch eine Anleitung hier einzustellen.
Anmerkung
Ich für mein Teil arbeite immer Sauber, d.h. ich mache keine Online Updates über KODI, weil in den meisten Fällen nichts mehr wie vorher ist und auch während dieses Online Updates, was schief laufen kann, daher heisst sauber, Alt Last deinstallieren und Neulast installieren.
Egal, welche Firmware nun installiert ist, ob nun die Version 1.09 oder die CFW 1.09, bitte dieser Anleitung folgen, wenn man sich nicht sicher ist.
Grundsätzlich gehe ich von einem sauberen Firmware Image aus, welches nicht schon mehrfach auf Werkreset zurück gesetzt wurde, sind bereits Werksreset durchgeführt worden, dann klare Empfehlung Firmware im SAFE MODE installieren.
Wer nicht im SAFE MODE installiert und meint er will Zeit sparen, weil er es über die Upgrade Funktion erledigt, hat Pech gehabt, danach wird es nicht mehr besser und es bleibt einem dann eh nur eine komplette Neuinstallation.
Was wir benötigen
USB Stick FAT 32
Total Commander aus dem Google Store
KODI 17 Version -- mirrors.kodi.tv/releases/andro…0-Krypton-armeabi-v7a.apk
Aktuellen Wrapper --- android-mediaplayer.de/wsif/in…r-1-0-1-HMD-0801-Release/
Den Total Commander kann man sich auch im Inet besorgen., je nachdem wie man es gerne möchte.
Ich habe es mir zu eigen gemacht, alle wichtige Apps auf Stick immer dabei zu haben, d.h. wenn ich neu installiere, dann muss ich nicht lange im Store suchen, sondern mache alles in einer Rutsche vom Stick aus.
Hier einfach einen Ordner auf dem Stick erstellen und den nennt man Meine Android Apps oder wie ihr es gerne möchtet. Da kopiert Ihr dann alle Apps rein.
Schritt 1
Als erstes wird geschaut, welcher Wrapper installiert ist, hierzu einfach unter Android - Apps schauen, wenn eine ältere Version installiert ist, dann einfach deinstallieren und fertig.
Die alte KODI Version sauber deinstallieren inkl. Cache etc..
Backup seiner KODI Daten setze ich voraus, sofern man diese benötigt.
Schritt 2
Total Commander installieren von Stick.
Man muss bei diesem keine Ordner sichtbar machen oder Einstellungen vornehmen, da der alles sieht, was auf der Dose drauf ist.
KODI 17 installieren vom Stick
Nach erfolgter Installation, einmal KODI starten, damit dieser alle Verzeichnisse sauber anlegen kann. Hiernach einfach KODI beenden. Einstellungen müssen noch nicht vorgenommen werden,da wir eh mit dem Wrapper arbeiten und somit unser Abspieler der Native Player vom Himedia ist.
Wrapper vom Stick installieren
Nur dann wenn wir keinen auf der Dose haben, oder eine alte Version vorher deinstalliert haben. Einfach eine Install machen, über einen bereits installierten Wrapper führt zu Problemen.
Schritt 3
Der Wrapper ist installiert und nun müssen wir dem mal ein wenig Input geben, sodass dieser dann auch alles richtig macht.
Also Wrapper App starten und sofern man mit diesem auch arbeiten möchte , setzt man in der GUI
SET TO WRAPPER
Hat man nun noch ein NAS, welches man verbinden will, dann trägt man noch unterwärts
Benutzer und Passwort
ein.
Entweder OK drücken, wenn man Benutzer und Passwort noch eingetragen hat, oder aber wenn man nur lokale Daten abspielen will, einfach mit der RETURN TASTE auf der Fernbedienung, das Menu verlassen.
Mehr zum Thema Wrapper und mögliche Fehler findet man in unserem FAQ!
android-mediaplayer.de/index.php/FAQList/70-Wrapper/
Grundsätzliches Problem unter KODI 17 und der Verwendung des HimediaWrappers
Die angelegte Playercorefactory.xml des HimediaWrappers, ist sicherlich unter KODI 16.1 lauffähig, allerdings nicht unter KODI 17, da sich hier der NAME des DVDPlayer geändert hat. Jetzt heisst der Software Player von KODI
VideoPlayer
Alle in der Playercorefactory definierten Rules, welche für den DVDPlayer ausgelegt waren funktionieren nun nicht mehr, was auch völlig logisch ist, da ein Aufruf des Players ins leere führt. Dazu gehören InternetStreams , oder abspielen von Trailern etc..
Für uns heisst es somit, wir müssen die Playercorefactory editieren, oder wir kopieren eine vordefinierte PCF in das Userdata Verzeichnis von KODI.
Eine vordefinierte Playercorefactory findet Ihr in unserer Filebase
android-mediaplayer.de/wsif/in…factory-f%C3%BCr-Kodi-17/
Anmerkung
An dieser Stelle sei erwähnt, man muss sein KODI nicht hübsch machen in Form eines Skins bevor man nicht das System einwandfrei amn laufen hat. Es gibt genügend Skins, die sich mit manchen nicht vertragen. Erst wenn ich weiss, wie ich alles zu regeln habe, fange ich an, mich an das Aussehn zu machen.
Wichtige Einträge in der Playercorefactory für KODI 17
Schauen wir uns also einmal die Strings und den Syntax an
<rule internetstream="true" player="VideoPlayer" />
<rule name="pvr/http/udp" protocols="pvr|http|udp" player="VideoPlayer" />
Im ersten String wird Internetstream als aktiv / WAHR gesetzt und der hierfür gesetzte Player ist der VideoPlayer
Im zweiten String wird ausgedrückt welche Art von Stream der VideoPlayer zu erledigen hat.
Je nachdem was man gerne was man gerne möchte, kann man in einer "rule" eine Abfolge eines Ergnisses definieren. Mehr hierzu findet man im KODI WIKI.
Schritt 4
Damit auch ein Anfänger es einfacher hat, wird nun die oben erwähnte Playercorefactory vom Stick mittels dem Total Commander in das Userdata Verzeichnis von KODI kopiert. Einfach überweg kopieren und das war es auch schon, Mehr ist nicht notwendig.
Hierzu einfach den Total Commander unter Apps starten und dann rechts seinen Stick aufrufen und links sich das Userdata Verzeichnis unter SDCard holen. Nun nur die PCFG rüber kopieren.
Auch hierzu findet man jede Menge Videos in unserem YouTube Channel. Danach laufen alle Filme über den Wrapper und die Streams über den VideoPlayer.
Kommt es zu Rucklern in den Streams, dann bitte unter KODI im Experten Modus, den Mediacodec Surface deaktivieren.
Wichtig
Solltet Ihr später einmal die HimediaWrapper App starten und Änderungen vornehmen, dann wird nach beenden eure jetztige Playercorefactory wieder überschrieben.
Also immer dran denken, wenn es mal nicht mehr geht, die PCF wieder rüber kopieren.
So diese Anleitung ist jetzt sehr schmall gehalten und man kann mit der PCF so einiges nun schauen, individuelles, benötigt auch individuelle Änderung in der XML, hierzu gehören auch weitere externe Player, die man hier aufnehmen kann, wenn man zum Beispiel nicht mit dem VIDEOPlayer arbeiten möchte.
SMB Anbindung mit NAS und PC etc. erkläre ich hier nicht mehr, da dieses im Forum genügend nieder geschireben steht. Auch unsere Hilfen im FAQ Bereich und FILEBASE helfen da hinlänglich.
Etwaige Änderungen in diesem Thread behalte ich mir vor.
Gruss Lony
Anmerkung
Ich für mein Teil arbeite immer Sauber, d.h. ich mache keine Online Updates über KODI, weil in den meisten Fällen nichts mehr wie vorher ist und auch während dieses Online Updates, was schief laufen kann, daher heisst sauber, Alt Last deinstallieren und Neulast installieren.
Egal, welche Firmware nun installiert ist, ob nun die Version 1.09 oder die CFW 1.09, bitte dieser Anleitung folgen, wenn man sich nicht sicher ist.
Grundsätzlich gehe ich von einem sauberen Firmware Image aus, welches nicht schon mehrfach auf Werkreset zurück gesetzt wurde, sind bereits Werksreset durchgeführt worden, dann klare Empfehlung Firmware im SAFE MODE installieren.
Wer nicht im SAFE MODE installiert und meint er will Zeit sparen, weil er es über die Upgrade Funktion erledigt, hat Pech gehabt, danach wird es nicht mehr besser und es bleibt einem dann eh nur eine komplette Neuinstallation.
Was wir benötigen
USB Stick FAT 32
Total Commander aus dem Google Store
KODI 17 Version -- mirrors.kodi.tv/releases/andro…0-Krypton-armeabi-v7a.apk
Aktuellen Wrapper --- android-mediaplayer.de/wsif/in…r-1-0-1-HMD-0801-Release/
Den Total Commander kann man sich auch im Inet besorgen., je nachdem wie man es gerne möchte.
Ich habe es mir zu eigen gemacht, alle wichtige Apps auf Stick immer dabei zu haben, d.h. wenn ich neu installiere, dann muss ich nicht lange im Store suchen, sondern mache alles in einer Rutsche vom Stick aus.
Hier einfach einen Ordner auf dem Stick erstellen und den nennt man Meine Android Apps oder wie ihr es gerne möchtet. Da kopiert Ihr dann alle Apps rein.
Schritt 1
Als erstes wird geschaut, welcher Wrapper installiert ist, hierzu einfach unter Android - Apps schauen, wenn eine ältere Version installiert ist, dann einfach deinstallieren und fertig.
Die alte KODI Version sauber deinstallieren inkl. Cache etc..
Backup seiner KODI Daten setze ich voraus, sofern man diese benötigt.
Schritt 2
Total Commander installieren von Stick.
Man muss bei diesem keine Ordner sichtbar machen oder Einstellungen vornehmen, da der alles sieht, was auf der Dose drauf ist.
KODI 17 installieren vom Stick
Nach erfolgter Installation, einmal KODI starten, damit dieser alle Verzeichnisse sauber anlegen kann. Hiernach einfach KODI beenden. Einstellungen müssen noch nicht vorgenommen werden,da wir eh mit dem Wrapper arbeiten und somit unser Abspieler der Native Player vom Himedia ist.
Wrapper vom Stick installieren
Nur dann wenn wir keinen auf der Dose haben, oder eine alte Version vorher deinstalliert haben. Einfach eine Install machen, über einen bereits installierten Wrapper führt zu Problemen.
Schritt 3
Der Wrapper ist installiert und nun müssen wir dem mal ein wenig Input geben, sodass dieser dann auch alles richtig macht.
Also Wrapper App starten und sofern man mit diesem auch arbeiten möchte , setzt man in der GUI
SET TO WRAPPER
Hat man nun noch ein NAS, welches man verbinden will, dann trägt man noch unterwärts
Benutzer und Passwort
ein.
Entweder OK drücken, wenn man Benutzer und Passwort noch eingetragen hat, oder aber wenn man nur lokale Daten abspielen will, einfach mit der RETURN TASTE auf der Fernbedienung, das Menu verlassen.
Mehr zum Thema Wrapper und mögliche Fehler findet man in unserem FAQ!
android-mediaplayer.de/index.php/FAQList/70-Wrapper/
Grundsätzliches Problem unter KODI 17 und der Verwendung des HimediaWrappers
Die angelegte Playercorefactory.xml des HimediaWrappers, ist sicherlich unter KODI 16.1 lauffähig, allerdings nicht unter KODI 17, da sich hier der NAME des DVDPlayer geändert hat. Jetzt heisst der Software Player von KODI
VideoPlayer
Alle in der Playercorefactory definierten Rules, welche für den DVDPlayer ausgelegt waren funktionieren nun nicht mehr, was auch völlig logisch ist, da ein Aufruf des Players ins leere führt. Dazu gehören InternetStreams , oder abspielen von Trailern etc..
Für uns heisst es somit, wir müssen die Playercorefactory editieren, oder wir kopieren eine vordefinierte PCF in das Userdata Verzeichnis von KODI.
Eine vordefinierte Playercorefactory findet Ihr in unserer Filebase
android-mediaplayer.de/wsif/in…factory-f%C3%BCr-Kodi-17/
Anmerkung
An dieser Stelle sei erwähnt, man muss sein KODI nicht hübsch machen in Form eines Skins bevor man nicht das System einwandfrei amn laufen hat. Es gibt genügend Skins, die sich mit manchen nicht vertragen. Erst wenn ich weiss, wie ich alles zu regeln habe, fange ich an, mich an das Aussehn zu machen.
Wichtige Einträge in der Playercorefactory für KODI 17
Schauen wir uns also einmal die Strings und den Syntax an
<rule internetstream="true" player="VideoPlayer" />
<rule name="pvr/http/udp" protocols="pvr|http|udp" player="VideoPlayer" />
Im ersten String wird Internetstream als aktiv / WAHR gesetzt und der hierfür gesetzte Player ist der VideoPlayer
Im zweiten String wird ausgedrückt welche Art von Stream der VideoPlayer zu erledigen hat.
Je nachdem was man gerne was man gerne möchte, kann man in einer "rule" eine Abfolge eines Ergnisses definieren. Mehr hierzu findet man im KODI WIKI.
Schritt 4
Damit auch ein Anfänger es einfacher hat, wird nun die oben erwähnte Playercorefactory vom Stick mittels dem Total Commander in das Userdata Verzeichnis von KODI kopiert. Einfach überweg kopieren und das war es auch schon, Mehr ist nicht notwendig.
Hierzu einfach den Total Commander unter Apps starten und dann rechts seinen Stick aufrufen und links sich das Userdata Verzeichnis unter SDCard holen. Nun nur die PCFG rüber kopieren.
Auch hierzu findet man jede Menge Videos in unserem YouTube Channel. Danach laufen alle Filme über den Wrapper und die Streams über den VideoPlayer.
Kommt es zu Rucklern in den Streams, dann bitte unter KODI im Experten Modus, den Mediacodec Surface deaktivieren.
Wichtig
Solltet Ihr später einmal die HimediaWrapper App starten und Änderungen vornehmen, dann wird nach beenden eure jetztige Playercorefactory wieder überschrieben.
Also immer dran denken, wenn es mal nicht mehr geht, die PCF wieder rüber kopieren.
So diese Anleitung ist jetzt sehr schmall gehalten und man kann mit der PCF so einiges nun schauen, individuelles, benötigt auch individuelle Änderung in der XML, hierzu gehören auch weitere externe Player, die man hier aufnehmen kann, wenn man zum Beispiel nicht mit dem VIDEOPlayer arbeiten möchte.
SMB Anbindung mit NAS und PC etc. erkläre ich hier nicht mehr, da dieses im Forum genügend nieder geschireben steht. Auch unsere Hilfen im FAQ Bereich und FILEBASE helfen da hinlänglich.
Etwaige Änderungen in diesem Thread behalte ich mir vor.
Gruss Lony
Mediaplayer: EWEAT R9_Plus, ZIDOO X9s, Nvidia Shield, Himedia Q10-Pro
TV :Sony KD-75XD9405, SONY KDL 52LX905
SAT-Receiver: Vu+ Uno 4K SE mit VTi 13.0.10
AVR Denon X4200W
SOUNDSYSTEM :Teufel System 6 THX 5.2.2
NAS: (Synology) DS112+ -1 x 2TB WD Green, DS414J - 4 x 4TB WD RED, DS415+ - 4 x 3TB WD RED, DS216Play - 2 x 2TB WD RED
TV :Sony KD-75XD9405, SONY KDL 52LX905
SAT-Receiver: Vu+ Uno 4K SE mit VTi 13.0.10
AVR Denon X4200W
SOUNDSYSTEM :Teufel System 6 THX 5.2.2
NAS: (Synology) DS112+ -1 x 2TB WD Green, DS414J - 4 x 4TB WD RED, DS415+ - 4 x 3TB WD RED, DS216Play - 2 x 2TB WD RED