Da es ja hier einige Threads- und immer mal Schwierigkeiten zu dem "Thema" gibt,
poste ich einfach mal den Versuch einer "Anleitung für Anfänger".
Teil 1: Vorbereitung der eigenen Festplatten
Ich habe als erstes meine drei Externen"bearbeitet" - und die jeweiligen Medien-Ordner nach Nummer der Festplatte ergänzt.
Aus Gründen der Übersicht ist dieser Vorgang sehr zu empfehlen.
Auf meiner ersten FP befindet sich je ein Ordner mit Filmen und einer mit Serien.
Die Bennenung der beiden Ordner sieht dann so aus:
Filme (Externe 1)
Serien (Externe 1)
Das gleiche (je nach Inhalt und Anzahl der Ordner) wird natürlich für die anderen Externen Festplatten auch gemacht.
Teil 2: Einstiegspunkt / Textdatei unterbringen
In das Root Verzeichnis jeder Festplatte legt ihr eine Texdatei mit den Namen "HiMediaQSerie.txt" ab.
Der Inhalt der Datei lauet "/storage/HDext1" usw. Das ganze muss dann immer in 2er schritten erfolgen.
Anhand meiner 3 Externen FP - sieht das dann so aus:
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext1
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext3
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext5
Teil 3: Rooten des Himedia
Falls noch nicht passiert gilt::Ohne rooting keine Kekse ; )
Entweder spielt man sich eine Customfirmware (root incl.) auf sein Gerät,
oder man installiert sich ein seperates Root Tool. Ihr habt die freie Wahl.
Customfirmware incl. Anleitung:
Custom Download
Root Tool incl. kurzer Anleitung:
Root Tool Download
Teil 4: Der Kern der Sache - die apk auf dem Himedia installieren
Hier für stehen -Zwei- Tools zur Auswahl.
Diese sind mit Beschreibung auch hier zu finden:
Zauber APK
Selbst habe ich mich für die "HiMediaQx_SymlinksOnBoot.2.16.apk" entschieden,
da man nach der Installation gar nichts mehr damit zu tun hat.
Nach starten des Himedia dauert es immer ein paar Sekunden,
bis eine kurze Meldung die Aktivität des Tools im Hintergrund bestätigt.
Teil 5: Überprüfung der bisherigen Schritte
Um abzuchecken, ob ihr bisher alles richtig gemacht habt,
schaltet ihr euern Player in den Standby und klemmt dann bsw. die "Festplatte 1" an.
Nach dem einschalten des Players wartet ihr bis die "Meldung" aufblitzt, das die "SymlinksOnBoot" im Hintergrund aktiv ist.
Jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit
Ihr öffnet auf dem Himedia den "Root Browser" und geht dort auf "storage".
Wenn alles gut ist, findet ihr eure Platte mit der Bezeichnung: HDext1
Teil 6: Das Einbinden im Kodi um die Bibliothek neu zu erstellen
Kodi starten ; )
Der Weg zur jeweils angeschlossenen Festplatte ist:
Videos
Dateien
Videos hinzufügen
Durchsuchen
Root Dateisystem
Storage
HDext1 (oder/und HDext3 - HDext5 - HDext7 usw)
Jetzt den Ordner auswählen, wo sich die Filme (oder Serien) befinden und dann ein klick auf "ok".
Im nächsten Fenster soll dann nur noch die -Mediaquelle- eingegeben werden.
Im betreffenden Feld steht schon von alleine der Name des Ordners den ihr ausgewählt habt.
In dem Fall also "Filme (Externe 1)" oder "Serien (Externe 1)" - daran muss man auch nichts mehr ändern ; )
Das ganze dann wieder mit "OK" bestätigen,
und schon seit ihr im üblichen -Inhalt Festlegen- der Kodi Bibliothek angelangt. Den Rest kennt ihr ja .
Sehr wichtig noch: Bei jedem wechseln der Festplatte(n) muss vorher der Himedia in
den Standby geschickt werden, ansonsten geht nämlich rein gar nichts. Viel Spaß !
poste ich einfach mal den Versuch einer "Anleitung für Anfänger".
Teil 1: Vorbereitung der eigenen Festplatten
Ich habe als erstes meine drei Externen"bearbeitet" - und die jeweiligen Medien-Ordner nach Nummer der Festplatte ergänzt.
Aus Gründen der Übersicht ist dieser Vorgang sehr zu empfehlen.
Auf meiner ersten FP befindet sich je ein Ordner mit Filmen und einer mit Serien.
Die Bennenung der beiden Ordner sieht dann so aus:
Filme (Externe 1)
Serien (Externe 1)
Das gleiche (je nach Inhalt und Anzahl der Ordner) wird natürlich für die anderen Externen Festplatten auch gemacht.
Teil 2: Einstiegspunkt / Textdatei unterbringen
In das Root Verzeichnis jeder Festplatte legt ihr eine Texdatei mit den Namen "HiMediaQSerie.txt" ab.
Der Inhalt der Datei lauet "/storage/HDext1" usw. Das ganze muss dann immer in 2er schritten erfolgen.
Anhand meiner 3 Externen FP - sieht das dann so aus:
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext1
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext3
HiMediaQSerie.txt >>> /storage/HDext5
Teil 3: Rooten des Himedia
Falls noch nicht passiert gilt::Ohne rooting keine Kekse ; )
Entweder spielt man sich eine Customfirmware (root incl.) auf sein Gerät,
oder man installiert sich ein seperates Root Tool. Ihr habt die freie Wahl.
Customfirmware incl. Anleitung:
Custom Download
Root Tool incl. kurzer Anleitung:
Root Tool Download
Teil 4: Der Kern der Sache - die apk auf dem Himedia installieren
Hier für stehen -Zwei- Tools zur Auswahl.
Diese sind mit Beschreibung auch hier zu finden:
Zauber APK
Selbst habe ich mich für die "HiMediaQx_SymlinksOnBoot.2.16.apk" entschieden,
da man nach der Installation gar nichts mehr damit zu tun hat.
Nach starten des Himedia dauert es immer ein paar Sekunden,
bis eine kurze Meldung die Aktivität des Tools im Hintergrund bestätigt.
Teil 5: Überprüfung der bisherigen Schritte
Um abzuchecken, ob ihr bisher alles richtig gemacht habt,
schaltet ihr euern Player in den Standby und klemmt dann bsw. die "Festplatte 1" an.
Nach dem einschalten des Players wartet ihr bis die "Meldung" aufblitzt, das die "SymlinksOnBoot" im Hintergrund aktiv ist.
Jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit

Ihr öffnet auf dem Himedia den "Root Browser" und geht dort auf "storage".
Wenn alles gut ist, findet ihr eure Platte mit der Bezeichnung: HDext1
Teil 6: Das Einbinden im Kodi um die Bibliothek neu zu erstellen
Kodi starten ; )
Der Weg zur jeweils angeschlossenen Festplatte ist:
Videos
Dateien
Videos hinzufügen
Durchsuchen
Root Dateisystem
Storage
HDext1 (oder/und HDext3 - HDext5 - HDext7 usw)
Jetzt den Ordner auswählen, wo sich die Filme (oder Serien) befinden und dann ein klick auf "ok".
Im nächsten Fenster soll dann nur noch die -Mediaquelle- eingegeben werden.
Im betreffenden Feld steht schon von alleine der Name des Ordners den ihr ausgewählt habt.
In dem Fall also "Filme (Externe 1)" oder "Serien (Externe 1)" - daran muss man auch nichts mehr ändern ; )
Das ganze dann wieder mit "OK" bestätigen,
und schon seit ihr im üblichen -Inhalt Festlegen- der Kodi Bibliothek angelangt. Den Rest kennt ihr ja .
Sehr wichtig noch: Bei jedem wechseln der Festplatte(n) muss vorher der Himedia in
den Standby geschickt werden, ansonsten geht nämlich rein gar nichts. Viel Spaß !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lanni ()