@Renalto
Du kannst Quickconnect auch rausnehmen und eine Portweiterleitung von der Fritzbox auf Deine Dsikstation setzen und dann nutzt Du den Dynamic DNS Benutzer Deiner Fritzbox. Hierzu müsstest Du Dir dann eine DNS Adresse besorgen, zbs. bei No-IP oder bei DynDNS. Allerdings wird sich dann auch nach meinen Erfahrungen nicht ändern, da dann die Erreichbarkeit Deines Servers immer gecheckt wird.
Vielleicht mal Auto Update abschalten, denn ich denke da ist der Hund begraben und dadurch erweckt die Station des Öfteren,
Gruss Lony
Du kannst Quickconnect auch rausnehmen und eine Portweiterleitung von der Fritzbox auf Deine Dsikstation setzen und dann nutzt Du den Dynamic DNS Benutzer Deiner Fritzbox. Hierzu müsstest Du Dir dann eine DNS Adresse besorgen, zbs. bei No-IP oder bei DynDNS. Allerdings wird sich dann auch nach meinen Erfahrungen nicht ändern, da dann die Erreichbarkeit Deines Servers immer gecheckt wird.
Vielleicht mal Auto Update abschalten, denn ich denke da ist der Hund begraben und dadurch erweckt die Station des Öfteren,
Gruss Lony
Mediaplayer: EWEAT R9_Plus, ZIDOO X9s, Nvidia Shield, Himedia Q10-Pro
TV :Sony KD-75XD9405, SONY KDL 52LX905
SAT-Receiver: Vu+ Uno 4K SE mit VTi 13.0.10
AVR Denon X4200W
SOUNDSYSTEM :Teufel System 6 THX 5.2.2
NAS: (Synology) DS112+ -1 x 2TB WD Green, DS414J - 4 x 4TB WD RED, DS415+ - 4 x 3TB WD RED, DS216Play - 2 x 2TB WD RED
TV :Sony KD-75XD9405, SONY KDL 52LX905
SAT-Receiver: Vu+ Uno 4K SE mit VTi 13.0.10
AVR Denon X4200W
SOUNDSYSTEM :Teufel System 6 THX 5.2.2
NAS: (Synology) DS112+ -1 x 2TB WD Green, DS414J - 4 x 4TB WD RED, DS415+ - 4 x 3TB WD RED, DS216Play - 2 x 2TB WD RED